Events | Veranstaltungen in MYREcross
Events i MYREcross omfatter en række fælles arrangementer på tværs af landegrænsen:
Netværksmøder er åbne for alle projektets deltagere, først og fremmest undervisere, ledere og relevante interessenter. Formålet med netværksmøderne er at fremme udvekslingen mellem deltagerne og dermed at berige lokal udvikling såvel som at understøtte fremdriften i produktionen.
Projektets praksisorienterede workshops er valgfrie for projektmedlemmerne og bliver tilrettelagt ud fra deres behov og interesser. Formålet er at bidrage med teknologisk og didaktisk inspiration. De gennemføres som korte webinarer, i hybride formater eller som fysiske arrangementer.
Interim eventet og den afsluttende konference er åbne for offentligheden og især for projektets netværkspartnere og andre eksterne interessenter. Resultater og metoder skal præsenteres, og det samlede formål er at udbrede implementering.
Styregruppemøder med deltagelse af de lokale projektkoordinatorer udgør et beslutningsforum med henblik på at sikre kvalitet og øge projektets merværdi.

Events im Rahmen von MYREcross umfassen eine Reihe gemeinsamer grenzüberschreitender Veranstaltungen:
Netzwerk Meetings sind offen für alle Projektteilnehmenden, insbesondere die Lehrkräfte, Leitende und relevante Stakeholders. Ziel der Netzwerk Meetings ist es, den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern und dadurch die lokale Entwicklung zu bereichern sowie den Fortschritt in der Produktion zu unterstützen.
Die praxisorientierten Workshops des Projekts sind freiwillig für die Projektmitglieder und werden gemäß deren Bedürfnissen und Interessen geplant. Ziel ist es, technologische und didaktische Impulse zu geben. Sie werden als kurze Webinare, in hybriden Formaten oder als Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Die Zwischenveranstaltung und die Abschlusskonferenz sind öffentlich zugänglich, vor allem für die Netzwerkpartner des Projekts sowie andere externe Interessierte. Ergebnisse und Methoden sollen präsentiert werden, und das übergeordnete Ziel ist die Verbreitung und Implementierung.
Steuergruppensitzungen mit Teilnahme der lokalen Projektkoordinator*innen bilden ein Entscheidungsgremium, mit dem Ziel, Qualität zu sichern und den Mehrwert des Projekts zu erhöhen.
